Logo

Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Präsidium • Abteilung Trends und Innovation, Oö. Zukunftsakademie
4021 Linz, Altstadt 30 a • Telefon (+43 732) 77 20-144 02
E-Mail zak.post@ooe.gv.at • www.ooe-zukunftsakademie.at

Landeswappen Oberöstereich

Natur inspiriert Von Bionik zur biologischen Transformation

Bionik als naturwissenschaftliche Disziplin ergründet biologische Prinzipien und setzt diese in technischen Anwendungen und Lösungsstrategien ein. Biologische Transformation meint die Annäherung und Verschmelzung von Natur und Technik im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens.

Bionischer Handling Assistent

Quelle: ©Festo SE & Co. KG, alle Rechte vorbehalten

Bionischer Handling Assistent nach dem Vorbild des Elefantenrüssels

Bionik ist eine Zukunftswissenschaft, die dank zunehmend verbesserter und vieler neuer Methoden und technologischer Möglichkeiten immer mehr Forschungsfelder entstehen und Ideen für bionische Innovationen und möglichst nachhaltige und oft überraschende Anwendungen erwarten lässt.

Der neu überarbeitete Report erklärt Bionik und den Trend der biologischen Transformation und gibt Einblicke in das Zukunftspotenzial vielfältiger bionischer Aktivitäten.

Die Gliederung orientiert sich an folgenden fachlichen Sektoren:

  • Bauen und Architektur
  • Konstruktion und Design
  • Materialien und Strukturen
  • Energie und Effizienz
  • Robotik und Sensorik
  • Künstliche Intelligenz und KI-Systeme
  • Biomedizinische Technik
  • Organisation und Management

Die beschriebenen Beispiele in der Next Practice-Sammlung spannen einen Bogen vom Karbonfaser-Leichtbau, der sich am Libellenflügel orientiert, über Computerchips und Künstliche Intelligenz nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns bis hin zur Weiterentwicklung von Management-Methoden durch die Analyse der Schwarmintelligenz von Insekten.